Aktuelle Ausgabe - März 2023
Klimawandel und Boden im Fokus der Südtiroler Weinbautagung
Hansjörg Hafner
In einem kürzlich vom Onlineportal „wein.plus“ durchgeführten Interview mit Prof. Simone Loose zur derzeit angespannten Situation (Ukraine-Krieg, Inflation, enorme Kostensteigerungen) und deren Folgen für die Weinwirtschaft, kommt die Leiterin des Instituts für Wein- und Getränkewirtschaft an der Hochschule Geisenheim zu folgendem Schluss: „Die ökonomische Nachhaltigkeit ist für das Überleben eines Unternehmens das Wichtigste, denn nur so kann es auch ökologisch und sozial nachhaltig wirtschaften“.
Artikel lesen
Voraussetzungen für eine erfolgreiche Fruchtausdünnung
Bernhard Torggler
Wie das Jahr 2022 gezeigt hat, kann die chemische Fruchtausdünnung auch mit unangenehmen Überraschungen verbunden sein: Dennoch kann man nicht darauf verzichten, weil alternierende Bäume und hohe Kosten für die Handausdünnung folgen würden. Damit das Risiko einer zu geringen oder zu starken Ausdünnung möglichst gering bleibt, nachfolgend einige Grundlagen und praktische Tipps.
Artikel lesen