Mai2023


Blaues Gold
Hansjörg Hafner
Hansjörg Hafner
Spätfröste, Hitzeperioden, Starkhagelereignisse und eine ungenügende Wasserverfügbarkeit sind vier bedeutende Aspekte des Klimawandels, welche besonders die Landwirtschaft vor große Herausforderungen stellen. Das vergangene Jahr war das wärmste in der 170-jährigen Messgeschichte Bozens. Zudem lag der Jahresniederschlag bei der sonnenverwöhnten Wetterstation direkt beim Bozner Krankenhaus in Moritzing bei knapp 470 Litern pro m² und somit deutlich unter dem langjährigen Mittelwert von über 700 Litern.
Artikel lesen

Ist die Traubenwelke eine Folge extremer Witterungsbedingungen?
Barbara Raifer, Florian Haas, Thomas Weitgruber
Barbara Raifer, Florian Haas, Thomas Weitgruber
Einigen Weinbauern wird nicht nur der heiße und trockene Sommer 2022 in Erinnerung bleiben, sondern auch das starke Auftreten von Traubenwelke. Als erster Gedanke drängt sich die Formel „Hitze + Trockenheit = Traubenwelke“ auf, oder liegt es einfach daran, dass die Reben zu wenig und zu spät bewässert wurden?
Artikel lesen